Verarbeitungsprozess von Maca: Was ist das Besondere an gelatinisiertem Maca?
In Pulverform liegt Maca in der reinsten Form vor. Jedoch gibt es hier verschiedene Formen: das Maca Mehl und das sogenannte "gelatinisierte" Maca. Das hat nichts mit Gelatine zu tun, sondern vielmehr mit dem Verarbeitungsprozess. Beim Maca-Mehl (span. harina de maca) werden die Maca Wurzeln einfach gemahlen und das fertige Pulver wird weiterverarbeitet. Gelatinisiertes Maca (span. maca gelatinizada) durchläuft zunächst einen Prozess, der die langen Stärkeketten unter Druck und Wärme aufgespaltet, denn das Maca Pulver besteht in seiner natürlichen Zusammensetzung zu 60% aus Stärke. Dadurch wird das Pulver feiner und somit leichter und schneller absorbierbar. Die guten Maca Inhaltsstoffe gelangen schneller in den Körper. Gelatinisiert bedeutet also nicht, dass das Maca Pulver Gelatine enthält! Es ist eine Bezeichnung für den Extrusionsprozess und ist vielmehr der wörtlichen Übersetzung aus dem Spanischen von "maca gelatinizada" zu verdanken.
4 Argumente für gelatinisiertes Maca
Schnellere Verdauung:
Die dabei entstehenden Stärkestückchen machen das Maca Pulver leichter verdaubar. Die Mineralstoffe und Vitamine können so schneller in die Blutlaufbahn und zu ihren Bestimmungsorten gelangen. Der Grad der Verdaulichkeit, der gleichzeitig der Gelatinisierungsindex ist, beträgt bei gelatinisiertem Maca-Pulver 98%. Andere Maca-Produkte, die nicht diesem Prozess unterzogen werden, wie das Maca Mehl, erreichen nur 70-80%. Das heißt auch, dass viele wertvolle Substanzen durch die langsamere Verdauung verloren gehen.
Schnellere Wirkung:
Gelatinisiertes Maca Pulver ist schnell wirkend. Das heißt, das gelatinisierte Maca Pulver löst sich in Wasser schneller auf als herkömmliches Maca Mehl. Dies ist dem erhöhten Aufkommen von Wasserstoffverbindungen oder –brücken geschuldet, die bei der Aufsplitterung der Stärkeketten im Gelatinisierungsprozess entstehen.
Mehr Reinheit:
Aus mikrobiologischer Sicht ist gelatinisiertes Maca Pulver reiner. Wie man weiß, wird Maca in den peruanischen Anden angebaut, wo es die Bedingungen vor Ort nicht immer erlauben nach den geforderten Hygienestandards zu arbeiten. Oftmals greifen verarbeitende Unternehmen dabei immer noch auf die Reinigung durch Bestrahlung zurück, um den Rohstoff von Krankheitserregern zu befreien. Dies entspricht jedoch nicht den Standards für organische Produkte. Die Bestrahlung kann Krebs erregen oder andere Störungen hervorrufen. Der japanische Markt war der erste Markt, der die Einfuhr bestrahlter Produkte verboten hat. Natürlich ist es auch in der EU verboten. Die Überprüfung der wirklichen Gegebenheiten gestaltet sich jedoch schwierig.
Höhere Dosierung:
Gelatinisiertes Maca ist von seiner Konsistenz her dichter. Die herkömmlichen Maca Kapseln können normalerweise 400-420mg Maca Mehl einschließen, wobei die gleiche Kapselgröße 500mg gelatinisiertes Maca fassen kann. Somit ist eine Kapsel mit gelatinisertem Maca höher dosiert und konzentriert als mit Maca Mehl.